Meine Empfehlungen
"Kinder sind keine Fässer zu füllen, sondern Feuer zu entzünden."
François Rabelais
Hier möchte ich dir meine Empfehlungen geben, was in jedem Elternhaus sein sollte, damit das Lernen noch leichter geht.
Schau doch mal nach, was ihr davon schon habt und vielleicht ist für euch eine neue Idee mit dabei.
Natürlich gehört ein Abakus zu meinen Empfehlungen, da wir damit
a) sicherstellen können, dass dein Kind ein sicheres Mengenverständnis hat
b) deinem Kind helfen können, Rechenstrategien und Rechenwege sicher zu verstehen und nicht etwas nach Schema F abzuarbeiten.
Den Abakus gibt es in der 20er Variante für die 1. Klasse
und als 100er Variante ab der 2. Klasse
(Affiliate Links zu Amazon)
Sich Dinge dauerhaft zu merken, gelingt mit der Methode der Lernbox ganz wunderbar. Die kann eingesetzt werden, um die Rechtschreibung zu üben, Matheaufgaben oder das Blitzlesen.
Die Lernkarten (die du alle im VKZ findest) wandern Fach für Fach im Tempo deines Kindes durch die Lernbox, bis es sicher im Langzeitgedächtnis angekommen ist.
Damit geht erfolgreiches Lernen mit Spaß. Wenn du mir schon eine Weile folgst, dann ist es fast ausgeschlossen, dass ihr noch keine (oder gleich mehrere) zu Hause habt. Falls ihr noch keine habt, ist vielleicht heute der beste Start.
Diese Lernboxen sind stabil und praktisch (Affiliate Link zu Amazon)
Beim Erlernen der Rechtschreibung ist es wichtig, dass die Lernkarten in der Lernbox im Fach 4 eine Woche und im Fach 5 drei Wochen verweilen, damit wir auch wirklich sicherstellen können, dass die Schreibweise im Langzeitgedächtnis verankert ist.
Eine Teilnehmerin im Virtuellen Klassenzimmer hat mir diesen Stempel empfohlen. Damit kann man die Lernkarten markieren und weiß so ganz genau, wie lange sie bereits im Fach sind. (Tipp für Fortgeschrittene)
Dieser Stempel mit Datum ist schön klein (Affiliate Link zu Amazon)
Ich bin ja großer Fan von den to do Gläsern, weil sie den Fortschritt so gut sichtbar und gleichzeitig keine starren Vorgaben machen.
So nutzen es viele Eltern im VKZ: Sie legen eine Anzahl an Übungen pro Woche fest. Zum Beispiel 3x Mathe üben = 3 blaue Perlen; 5x Lesen üben = 5 gelbe Perlen; 2x Rechtschreibung üben = 2 rote Perlen (Hinweis: dieses Übungspensum ist erst nach einer gewissen Übungsroutine zu empfehlen. Es kann auch weniger sein).
Im laufe der Woche müssen alle Perlen im done Glas landen, doch wann genau, kann im Familienalltag flexibel festgelegt werden.
Diese Gläser kann ich dir empfehlen (Affiliate Link zu Amazon)
Natürlich will und muss ich dir hier auch meine Bücher vorstellen. Okay, sie liefern dir nicht so viel, wie das Virtuelle Klassenzimmer. Doch für viele Eltern sind sie genau der richtige Einstieg für eine intensive Zusammenarbeit.
Dein Kind startet gerade mit dem Lesen und du willst von Anfang an einen sicheren Begleiter? Dann ist mein Buch "Lesen lernen Schritt für Schritt" perferkt für euch
Hier findest du das Buch (Affiliate Link zu Amazon)
Wenn das Lesen schon kaum noch ein Problem ist, doch dass sich dein Kind so schwer konzentrieren kann.
Ja, dann empfehle ich dir mein Buch "Konzentration mit Leichtigkeit" einfache Tipps, die passend auf dein Kind leicht zu Hause umgesetzt werden können.
Hier findest du das Buch (Affiliate Link zu Amazon)
Ich habe unzählige Bleistifte getestet und in der Schule erlebt. Mein Favorit bleibt der Bleistift von Faber Castell.
Und das natürlich in der Dreikantform.
Für Klasse 1 empfehle ich dir diesen
Ich liebe Sanduhren:
- du kannst dein Kind zu einem Wettkampf herausfordern
- dein Kind hat 10 Minuten Lesezeit
- dein Kind putzt sich 3 Minuten die Zähne
- ...
Es gibt so viele Möglichkeiten. Doch warum die Sanduhr? Gerade kleine Kinder haben noch Schwierigkeiten, Zeitspannen zu greifen. Bei der Sanduhr sehen die Kinder sehr gut, wie viel Zeit noch oben in der Sanduhr ist.
Diese Sanduhren sind mein Favorit (Affiliate Links zu Amazon)
Das waren meine Empfehlungen. Ist für dich etwas dabei?
Bei allen Links handelt es sich um Links zu Amazon. Wenn du da drauf klickst und bei Amazon bestellst, erhalte ich dafür eine kleine Provision, ohne dass es natürlich für dich mehr kostet.