Lernen braucht ein starkes Fundament

Vielleicht fragst du dich: Warum lernt mein Kind eigentlich nicht schneller?
Warum helfen all die Übungen und Wiederholungen nicht wirklich weiter?

Die Antwort liegt oft nicht im „Wie viel“, sondern im „Wo“.
Denn viele Kinder bauen auf einem Fundament, das nie richtig gelegt wurde.

In dieser Lektion schauen wir uns an:

  • Warum die Basisfähigkeiten in Lesen, Schreiben und Rechnen entscheidend sind
  • Warum selbst Viert- oder Fünftklässler noch Lücken in Klasse-1 und 2-Themen haben
  • Und wie du genau dort ansetzen kannst – wo dein Kind gerade steht, um schnelle Erfolge zu erzielen
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

📌 Kerngedanke in einem Satz:

Wenn das Fundament fehlt, bringt auch die beste Nachhilfe wenig.

Schauen wir uns dieses Fundament jetzt einmal genauer an.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Mein Sohn war in der 4. Klasse und wir haben uns nur noch durchgequält. Ich dachte, er ist einfach nicht der Lerntyp. Erst im VKZ habe ich gemerkt, dass ihm wichtige Grundlagen fehlten. Seit wir an diesen Meilensteinen arbeiten, versteht er plötzlich Aufgaben, an denen er vorher verzweifelt ist. Und er sagt sogar: 'Mama, das ist ja eigentlich ganz logisch!'“

Julia - Mama von Max (10 Jahre)

Viele Eltern melden sich bei mir, weil ihr Kind in Klasse 4, 5 oder 6 Schwierigkeiten hat – und zwar nicht mit den neuen Themen, sondern mit den Grundlagen:

  • Das Einmaleins sitzt nicht
  • Das Lesen ist stockend
  • Das Schreiben kostet unglaublich viel Kraft

Die Wahrheit ist: Diese Basisfähigkeiten sollten eigentlich in den ersten beiden Schuljahren gelegt werden – doch das klappt nicht bei jedem Kind zur selben Zeit. Und das ist auch gar nicht schlimm.

Deshalb ist das Virtuelle Klassenzimmer auch in zwei Teile aufgebaut: Teil 1 = Grundwissen | Teil 2 = Aufbauwissen

Wie sieht das Fundament bei deinem Kind aus?

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Bild zeigt den Unterschied zwischen dem Schulweg und dem Virtuellen Klassenzimmer

✍🏼 Aufgabe

Nimm dir kurz Zeit und überlege:

Wo glaubst du, fehlt deinem Kind noch ein sicheres Fundament?
(z. B. sicheres Addieren? flüssiges Lesen? Laut-Buchstaben-Zuordnung?)

Schreib dir 1–2 Punkte in dein Workbook – du wirst sehen:
Schon bald hast du im VKZ genau das passende Material dafür.

„Es bringt nichts, eine Mauer höher zu bauen, wenn die untersten Steine wackeln.“

Unbekannt

Jetzt hast du verstanden, wie wichtig ein stabiles Fundament ist – und warum viele Probleme genau dort entstehen.

In der nächsten und letzten Lektion zeige ich dir, wie du mit deinem Kind genau dieses Fundament aufbauen kannst – mit Leichtigkeit, Klarheit und ohne Arbeitsblatt-Berge.

Fertig? Dann klicke unten auf "erledigt" und wir schauen uns an, wie es weitergeht.