Tag 4

Heute ist mein Lieblingstag in der gesamten 7-Tage-Challenge. Umfangreich und intensiv!


Starten wir erstmal mit einer vorbereitenden Aufgabe.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Schauen wir uns hier also genau an, was du für und mit deinem Kind brauchst:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

✍🏼 Aufgabe

Drucke dir den nächsten Teil von deinem Workbook aus. Die erste Seite machst du jetzt direkt  und die anderen Seiten bearbeiten wir heute in den weiteren Videos. 

„Ich war schon total begeistert von den Inhalten der ersten Tage – besonders die Zeitreise hat bei mir viel ausgelöst.

Aber die echte Erkenntnis kam erst am Tag 4. Als Diana das Thema Hausaufgaben angesprochen hat, hat es bei mir plötzlich klick gemacht. Ich habe verstanden, warum mein Sohn sich so oft zurückzieht – und was ich stattdessen tun kann.

Jetzt habe ich endlich einen klaren Plan, wie es bei uns weitergeht. Diese Woche hat wirklich etwas in mir verändert.“

Leila M., Mama eines 7-jährigen Sohnes

Ich freue mich auch sehr über dein Feedback zur Eltern-Kompass-Woche!

„Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information.“

Albert Einstein

Ich mag es ja gern einfach und wenn wir alles mal runter brechen, geht es im Kern um genau eine Sache.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Jetzt wird es ganz konkret. Aus der Erfolgsmethode vom Virtuellen Klassenzimmer habe ich dir jetzt 6 Bausteine mitgebracht.

✍🏼 Aufgabe

Schau dir die Bausteine an und mache dir entsprechend Notizen in deinem Workbook.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt weißt du, wie wichtig es ist, die Funktion unseres Gehirn zu berücksichtigen, um deinem Kind das Lernen leichter zu machen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Meine Tochter hatte seit Anfang der 2. Klasse große Probleme in der Schule. Wir haben uns eigentlich durch das ganze Schuljahr durchgequält. Der Förderunterricht der Schule hat leider nicht weitergeholfen, da er meine Tochter nicht da abgeholt hat, wo sie stand. Im VKZ habe ich eine exakte Lernstandsanalyse erhalten, wo mein Kind steht.

Dadurch, dass ich genau an der richtigen Stelle ansetzen konnte, kam meine Tochter wieder in den Lernflow und hat fortan wieder viel besser mitgearbeitet.

Im letzten Mathetest hatte sie 33 von 35 Punkten. Sie kann nun auch im Kopf rechnen(das war bisher unmöglich) und das sogar ziemlich schnell :-).

Manuela mit ihrer Tochter Mira (2. Klasse)

Ich freue mich auch sehr über dein Feedback zur Eltern-Kompass-Woche!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Du siehst, es ist also ein Prozess der Veränderung und du trägst hier einen wichtigen Schlüssel.

Viele Eltern nehmen ihr Kind als verträumt und langsam wahr und sagen, es würde sich schnell ablenken lassen. Da stelle ich die Frage in den Raum: "Was stimmt denn da nicht mit deinem Kind?" An den Tag, als ich das begriffen habe, nehme ich dich jetzt mit.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vor dem VKZ gestaltete sich das Lernen mit meiner Tochter immer schwieriger. Wir setzten uns alle häufig unter Druck. Am Ende gab es meist ein schlechtes Gefühl, v.a. beim Kind, nicht „gut genug zu sein“.

Als ich von dem VKZ gehört habe, war mein erster Impuls - ich möchte diese Reise für uns und unser Kind ausprobieren. Ich war mir jedoch nicht sicher, ob ICH bzw. wir als Eltern der Schlüssel zum entspannten Lernen sowie Lernerfolg unseres Kindes sein können. Außerdem habe ich mich gefragt, ob wir es schaffen, das VKZ in unseren vollen Alltag zu integrieren… Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt… 🙂 … und es ist gelungen.

Heute kann ich sagen, es hat sich gelohnt. Wir als Eltern gehen sensibler und empathischer in Lernsituationen und haben viele Strategien und Tipps an die Hand bekommen, um das Lernen mehr zum Erlebnis zu machen.

Dominique mit ihrer Tochter Carlotta (3. Klasse)

Das nächste Video ist etwas länger, denn es hält für dich einen spannenden Vergleich parat und ein Rollenspiel - und jetzt nicht weglaufen, okay?

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Und wer bist du? 1, 2, 3, 4 oder 5?


Setzen wir in unserem letzten Baustein doch mal eine etwas andere Brille auf.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das waren die 6 Bausteine aus der Erfolgsmethode aus dem Virtuellen Klassenzimmer. Ein kleiner Einblick mit hoffentlich großer Wirkung für dich und dein Kind.

Damit geht der intensive 4 Tag für dich zu Ende! Du bist drangeblieben und das ist großartig! Lass uns gemeinsam ein Fazit ziehen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden