Durchführung vom Lerncheck im Rechnen

Jetzt schauen wir uns die Rechenleistung deines Kindes an.


Auch dafür habe ich dir einen Lerncheck mitgebracht, mit dem du ganz genau herausfinden kannst, auf welcher Entwicklungsstufe dein Kind steht.

Hier in dem Video beschreibe ich dir, was bei der Testdurchführung zu beachten ist.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

🖨️ Aufgabe

Hier findest du die verschiedenen Lernchecks. Wähle den passende Lerncheck entsprechend der Klassenstufe deines Kindes und drucke ihn aus.

Lernstandsanalyse im Rechnen

Hinweis zu dem Dokument: Wenn dein Kind z.B. gerade am Ende der Klasse 2 ist, druckst du die Seiten 2A und 2B aus. Du kannst dabei im Drucker "2 Seiten auf ein Blatt" einstellen.

Ende Klasse 1

Ende Klasse 1 Teil A

Ende Klasse 1 Teil B

Ende Klasse 2 Teil A

Ende Klasse 2 Teil B

Ende Klasse 3 Teil A

Ende Klasse 3 Teil B

Ende Klasse 4 Teil A

Ende Klasse 4 Teil B

✍🏼 🗯️ Aufgabe

So gehst du vor

1. Bereite dein Kind auf die Aufgabe vor

2. Findet einen ruhigen passenden Moment.

3. Dein Kind hat für jede Seite 4 Minuten Zeit. Stoppe die Zeit mit einem Timer. 

4. Lass dir von deinem Kind die Aufgaben unten 👇 erklären. Gib dich nicht mit dem Ergebnis zufrieden, sondern frage dein Kind "Wie bist du auf das Ergebnis gekommen?"


Hinweis zum schriftlichen Teil (3.)

Dein Kind muss die Aufgaben nicht nacheinander bearbeiten. Es kann Aufgaben auslassen, wenn diese zu schwer wirken.

Die Kettenaufgaben sind als Zusatz gedacht für besonders schnelle Kinder.

Es geht nicht darum, alle Aufgaben zu schaffen.


Stelle deinem Kind diese Aufgaben:

Ende Klasse 1

14+3

7+6

14-6

11-9


Ende Klasse 2

45+38

63-8

35-17

7*9


Ende Klasse 3

27+29

82-28

14*9

28:7


Ende Klasse 4

75+67

153-79

28*6

48:4


Nochmal ganz wichtig, gib deinem Kind immer wieder bei der Durchführung die Gewissheit, dass es nicht schlimm ist, wenn es nicht alle Aufgaben schafft.

Die Zeit ist nur so wichtig, weil wir das zählende Rechnen ausschließen/bemerken wollen.


Möglichkeit: Solltest du bei der Durchführung feststellen, dass dein Kind noch sehr große Schwierigkeiten mit den Aufgaben hat, kannst du ergänzend den Test von der Klassenstufe davor machen. Das macht uns dann die Analyse leichter, in welchem Zahlenraum sich dein Kind bereits sicher bewegen kann.